Röntgenverordnung

Röntgenverordnung
Röntgenverordnung
 
[Abk. RöV], offiziell die »Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen«, sie regelt den Betrieb von Geräten, welche Röntgenstrahlung aussenden. Die RöV hat Bedeutung für Röhrenbildschirme, bei deren Betrieb in geringem Umfang Röntgenstrahlen entstehen. Bildschirme gehören laut RöV zu den »Störstrahlern«. Sie sind demnach Geräte, in denen Röntgenstrahlen als Nebeneffekt entstehen, da ihr eigentlicher Zweck nicht darin besteht, diese Strahlung zu erzeugen, sondern Bilder oder Text dazustellen.
 
Die Anlage III der RöV legt fest, dass »bei bauartzulassungspflichtigen Störstrahlern. .. sichergestellt« sein muss, »dass die Ortsdosisleistung im Abstand von 0,1 m von der Oberfläche des Störstrahlers 1,0 μSv/h bei den vom Hersteller oder Einführer angegebenen maximalen Betriebsbedingungen nicht überschreitet. ..«.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röntgenverordnung — ist die Kurzbezeichnung für: Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen, Deutschland Verordnung über den Strahlenschutz bei medizinischen Röntgenanlagen, Schweiz Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenverordnung (Deutschland) — Basisdaten Titel: Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen Kurztitel: Röntgenverordnung Abkürzung: RöV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Fachkunde im Strahlenschutz — Die Fachkunde im Strahlenschutz ist die notwendige Voraussetzung für eine Reihe von Tätigkeiten beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung wie zum Beispiel Röntgenstrahlung. Die Voraussetzungen für den Erwerb der Fachkunde… …   Deutsch Wikipedia

  • StrVG — Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen). Der Strahlenschutz ist insbesondere wichtig für… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenschutzvorsorgegesetz — Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus natürlichen und künstlichen Strahlenquellen). Der Strahlenschutz ist insbesondere wichtig für… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlenschutz — Gedenkstein für berufliche Röntgenstrahlungsopfer auf dem Gelände eines Hamburger Krankenhauses Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung (aus …   Deutsch Wikipedia

  • Atomgesetz (Bundesrepublik Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren Kurztitel: Atomgesetz Abkürzung: AtomG, AtG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bunde …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung bzw. Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung bzw. Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atemschutztauglichkeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen dienen der Früherkennung bzw. Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”